Folge 18 – urbanharbor: Nachhaltige Ökosysteme – die Mission einer Unternehmerfamilie

Im Interview Unternehmer- & Inhaberfamilie Maier der maxmaier® businessgroup In der Unternehmerfamilie führen Madlen und Max Maier, als Nachfolgegeneration die vielfältigen Geschäftsfelder ihres Vaters fort – mit dem Fokus der…

Jetzt anhören

Folge 17 — #brotbierbeste

  Knärzje – Deutschlands erstes zero-waste Bier Zu Gast ist Daniel (“Dan”) Anthes, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer von Knärzje. Unter der Marke Knärzje wird “zero waste”-Bier vertrieben, das…

Jetzt anhören

Folge 16 – Bienen, die um Bärte fliegen …

… und warum Männerbeauty keine Frauensache ist. In Folge 16 des Marketing Clubcast begrüßen wir Martin Picard und Dennis Baltzer. Martin ist der Gründer des Rasur- und Bartpflege-Startups Störtebekker –…

Jetzt anhören

Folge 15 – Eckes Granini – Willkommen im Saftladen

Im Gespräch mit Chaichana Sinthuaree, Chief Digital Officer von Eckes-Granini In der heutigen Folge von #Hashoppe SüßSauerPur begrüßen euch Rebecca und Alicja. Zu Gast ist Chaichana Sinthuaree, Chief Digital Officer…

Jetzt anhören

Folge 14 – Pack ma’s, Sven Dörrenbächer

Wie die Idee zur Kampagne #ZusammenGegenCorona entstand Wie kommt man auf die Kampagnenidee? Wer sind die Köpfe hinter „Marken gegen Corona“ Wie haben die Unternehmen und Marken auf die Idee…

Jetzt anhören

Folge 13 – Marketing für die Ohren: Podcasts als Marketing-Instrument

Wie das Startup „Duschkraft“ Podcasts erfolgreich in seine Marketingstrategie integriert hat 03:10 unterschiedliche Zielgruppen von Duschkraft: Eigenheimbesitzer, Architekten, Badplaner, Installateure etc. 04:32 Podcasts als „Babyindustrie“ und am Anfang der Monetarisierung…

Jetzt anhören

Folge 12 – Wie man von TikTok und Gaming als Brand partizipieren kann

Komplexität defragmentiert: Zwei Marketingoptionen in der jungen Zielgruppe Shownotes 4:30 – Was macht tiktok als Plattform so besonders? Wie erreicht man organische Reichweiten? 8:50 – Brain statt Budget – Warum…

Jetzt anhören

Folge 11 – Use me Baby one more time

Im Interview mit Tim Breker, Gründer und Geschäftsführer von VYTAL Schon vor Corona war Verpackungsmüll als Folge von Takeaway-Essen ein großes Problem, die Pandemie hat diesen Umstand noch einmal verschärft.…

Jetzt anhören

Folge 10 – Ruhrgebiet: Kohle, Industriekultur und – alles grün?

Noch​ ​immer​ ​haftet​ ​den​ ​Städten​ ​im​ ​Ruhrgebiet​ ​das​ ​“Schmuddelimage“​ ​aus​ ​den​ ​70er/80er​ ​Jahren​ ​an.​ ​Inzwischen​ ​sind​ ​die​ ​Städte​ ​aber​ ​viel​ ​lebenswerter,​ ​grüner​ ​und​ ​überraschender​ ​als​ ​in​ ​der​ ​allgemeinen​ ​Wahrnehmung.​ ​Wie​ ​kommt​ ​das​ ​in​ ​die​ ​Köpfe​ ​der​ ​eigenen​ ​Bevölkerung​ ​und​ ​der​ ​externen​ ​Zielgruppen?​ ​Richard​ ​Röhrhoff,​ ​Geschäftsführer​ ​Essen​ ​Marketing,​ ​und​ ​Tom​ ​Hoffmann,​ ​verantwortlich​ ​für​ ​die​ ​Stadtmarketingkampagne​ ​“Duisburg​ ​ist​ ​echt“,​ ​diskutieren,​ ​inwieweit​ ​Marketing​ ​den​ ​Imagewandel​ ​in​ ​den​ ​Ruhrgebietsstädten​ ​beeinflussen​ ​kann.​ ​Tobias​ ​Häusler,​ ​WDR-Moderator​ ​und​ ​Wahlessener​ ​aus​ ​Leidenschaft,​ ​führt​ ​durch​ ​den​ ​manchmal​ ​durchaus​ ​kontroversen​ ​Talk. Shownotes: 02:25 Vom „Schmuddelimage“ zu den lebenswerten Seiten der Ruhrgebietsstädte Duisburg und Essen. 05:00 lokales „Kirchturmdenken“ vs. „Metropole Ruhr“ Dient der Begriff „Ruhrgebiet“ angesichts des lokalen Scheuklappendenkens der einzelnen…

Jetzt anhören

Folge 9 – Frühstücks- & Snackrevolution mit Oatsome

Im Interview mit Philipp Reif, Gründer und Geschäftsführer Oatsome Zu Gast ist Philipp Reif, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer von oatsome. Das Frankfurter Start-up oatsome ist bekannt für sein…

Jetzt anhören